Im Aargau verzeichnet die öffentliche Volksschule im Schuljahr 2024/25 einen Anstieg der Schülerzahlen auf insgesamt 83’530. Dies bedeutet ein Plus von 516 Lernenden oder 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, ein Trend, der hauptsächlich durch die Primarschule ausgelöst wurde. Bei den Lehrpersonen wurden 9’835 gezählt, was ebenfalls einen Anstieg bedeutet, und der Frauenanteil liegt beeindruckende 79,7 Prozent.
Die Berufswelt ruft: Von den zahlreichen Schülerinnen und Schülern, die die Volksschule abgeschlossen haben, starten 16’851 in eine Berufslehre – ein Zuwachs von 374 Lernenden (2,3 Prozent). Während 1’251 die berufliche Grundbildung mit einem eidgenössischen Berufsattest anstreben, absolvieren über 15’000 eine Ausbildung für das eidgenössische Fähigkeitszeugnis. Auch im Gymnasium bleibt der Trend positiv: 4’728 Gymnasiasten besuchen die Mittelschulen, ein Plus von 148 oder 3,2 Prozent.