Die Anmeldungen an Sonderschulen im Kanton Aargau explodieren förmlich! Im Schuljahr 2025/26 wurden 729 Kinder mit Halbtagsplatz-Anträgen begutachtet – ein Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nur 241 dieser Schülerinnen und Schüler finden einen Platz in einer Sonderschule, und über 200 bleiben ohne einem geeigneten Schulplatz zurück. Um dieser Krise Herr zu werden, reagiert die Regierung mit sofortigen Maßnahmen: Ab dem nächsten Schuljahr werden regionale Spezialklassen geschaffen, in denen Kinder, die an einer Sonderschule keinen Platz bekommen, unterrichtet werden können.
Zusätzlich wird der Kindergartenbereich reformiert, um den Kleinen eine flexible und optimale Förderung zu bieten. Eltern können ab sofort eine Dispensation für über einen Halbtag im ersten Kindergartenjahr beantragen, und die Verweildauer im Kindergarten kann nun bis zu drei Jahre betragen. Diese Veränderungen zielen darauf ab, den wachsenden Herausforderungen im Bildungsbereich entgegenzuwirken und alle Kinder angemessen zu beschulen. Die Sonderschulquote in Aargau ist mit 2,5 Prozent bereits über dem nationalen Durchschnitt von 1,9 Prozent. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um diese alarmierende Situation zu meistern!