Das Steuerungsgremium des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Frick-Stein-Laufenburg hat am 28. Mai 2025 in einer richtungsweisenden Sitzung beschlossen, den Betrachtungsperimeter für zukünftige Planungen zu erweitern. Dies bedeutet, dass weitere Gemeinden eingeladen werden, aktiv an der fachlichen Begleitgruppe teilzunehmen. Die aktuellen Mitglieder umfassen Vertreter aus dem Kanton Aargau, dem Regionalplanungsverband Fricktal Regio und verschiedenen Gemeinden, einschließlich Eiken und Frick. Diese Erweiterung folgt auf eine umfassende Lagebeurteilung und diverse Rückmeldungen.
Zusätzlich wurde eine Projekt-Governance genehmigt, die die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten regelt. Die Durchsicht der GVK-Ziele wird fortgesetzt, und das Projektteam plant, diese bis September 2025 final zu beschließen. Das Gesamtverkehrskonzept zielt darauf ab, die Mobilität in der Region zu optimieren, einschließlich einer vertieften Überprüfung einer neuen Rheinquerung bei Sisseln. Damit wird ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Verkehrsplanung und zur Sicherstellung der zukünftigen Entwicklung dieser wichtigen Region unternommen.