Aargau

Neuer Schwung für Schulen: BKS bringt Volks- und Mittelschulgesetz voran!

Die Kommission für Bildung, Kultur und Sport (BKS) hat in intensiven Beratungen das Volksschul- und Mittelschulgesetz (VSG und MSG) umfassend überarbeitet. Bei fünf Sitzungen wurden neue Themen diskutiert und eine Vielzahl von formellen Anpassungen vorgeschlagen. Besonders beleuchtet wurden die Regelungen zur Sprachförderung, die jetzt insbesondere in den Kindergartenalter verpflichtend durchgeführt werden sollen – ein Sieg für die frühe Sprachkompetenz!

Ein weiterer heiß diskutierter Punkt war die Umbenennung von Kleinklassen in Förderklassen. Die Kommission hat einstimmig beschlossen, diese Bezeichnung zu ändern und auch die Möglichkeit von Förderklassen auf den Kindergarten auszudehnen. Dies könnte Kindern, die Heterogenitäten in ihren Entwicklungsschritten aufweisen, entscheidende Unterstützung bieten. Ein umstrittener Antrag, entschuldigte Absenzen auch in Zeugnissen zu erfassen, fand schließlich auch Zustimmung.

Im Hinblick auf die kantonalen Leistungstests (Checks) gab es klare Aufträge für weiterführende Klärungen zur Datennutzung, um die Qualität im Schulsystem nachhaltig zu sichern. Auch die Schulsozialarbeit blieb nicht unberührt: Ein Antrag, den Zugang zur Schulsozialarbeit den Kantonsschulen zu überlassen, wurde von einer knappen Mehrheit unterstützt. Die Gesetzesentwürfe sollen nun im September 2025 im Grossen Rat diskutiert werden.

Quelle
Staatskanzlei Aargau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert