Aargau
-
11. Apr.22:40 Uhr Aargau
Regierungsrat verzichtet auf umstrittenen Datenabgleich bei Kontrollschildern
Der Regierungsrat verzichtet auf Datenabgleich bei Kontrollschildern im neuen Polizeigesetz. Ein Urteil des Bundesgerichts führt zu dieser Entscheidung.
-
11. Apr.20:05 Uhr Aargau
5,1 Millionen Franken für Biodiversität: Labiola bis 2027 gesichert!
Regierungsrat beantragt 5,1 Mio. Franken Zusatzkredit zur Verlängerung des Labiola-Programms bis Ende 2027 für Biodiversität und Landschaftsqualität.
-
11. Apr.17:30 Uhr Aargau
Neue Gesetze: Virtuelle Sitzungen im Grossen Rat auf der Agenda!
Regierungsrat verabschiedet Botschaft zur gesetzlichen Grundlage für virtuelle und hybride Sitzungen im Grossen Rat.
-
11. Apr.15:05 Uhr Aargau
Neues Mitglied für Aargauer Kuratorium: Philip Bartels übernimmt 2025!
Philip Bartels wird neues Mitglied des Aargauer Kuratoriums für die Amtsdauer 2025–2028, gewählt vom Regierungsrat.
-
11. Apr.12:45 Uhr Aargau
Autofahrerin verzockt Frühstück: Ungewöhnlicher Unfall in Gebenstorf!
Eine Fahrerin in Gebenstorf verursachte einen Selbstunfall, als sie beim Fahren Birchermüesli aß. Niemand wurde verletzt, aber es entstand hoher Sachschaden.
-
11. Apr.12:40 Uhr Aargau
Zukunft für Aargauer Landwirtschaft: 9,2 Millionen für Liebegg-Modernisierung
Regierungsrat beantragt 9,2 Millionen Franken für den Umbau des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg zur Modernisierung und Erweiterung.
-
11. Apr.10:15 Uhr Aargau
Mord an Partnerin: 59-Jähriger gesteht Strangulation in Würenlos
Staatsanwaltschaft Baden erhebt Anklage gegen 59-Jährigen wegen Tötungsdelikt an Partnerin auf der Limmatbrücke in Würenlos.
-
10. Apr.09:40 Uhr Aargau
Einbruch in Möhlin: Drei Jugendliche nach Blumenladen-Überfall gefasst!
Drei Jugendliche wurden in Möhlin nach einem gescheiterten Einbruch in ein Blumengeschäft festgenommen. Fahndung läuft weiter.
-
10. Apr.09:35 Uhr Aargau
Vielfalt im Aargau: Kultur und Industrie öffnen ihre Türen!
74 gemeinnützige Projekte im Kanton Aargau erhalten Swisslos-Fonds Beiträge zur Förderung kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt.
-
9. Apr.11:00 Uhr Aargau
Kraftwerk Klingnau: Fischaufstieg wegen invasiver Grundeln gestoppt!
Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt verlängert die Ausserbetriebnahme des Fischaufstiegs am Kraftwerk Klingnau zur Bekämpfung der invasiven Schwarzmeergrundeln.