Aargau
-
30. Dez.11:16 Uhr Aargau
Unbekannter Schlicher in Dottikon: Polizei nimmt Verdächtige fest!
Unbekannte nächtliche Diebe in Dottikon gefasst: Kantonspolizei nimmt zwei verdächtige Asylbewerber in Hendschiken fest.
-
30. Dez.10:47 Uhr Aargau
Schlaf am Steuer: Zwei spektakuläre Unfälle auf der A1!
Am Sonntagabend verursachten zwei Autofahrer auf der A1 bei Suhr Selbstunfälle, wahrscheinlich wegen Sekundenschlaf.
-
1. Dez.20:10 Uhr Aargau
Großrazzia im Aargau: Polizei stoppt Einbrecher und Drogenkurier!
Die Kantonspolizei Aargau führte am 30. November 2024 kantonsweite Kontrollen durch, um Einbruchskriminalität zu bekämpfen.
-
30. Nov.10:08 Uhr Aargau
Betrunkener Fahrer prallt in Möriken gegen Mauer und flieht!
In Möriken kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer ohne Führerausweis mit einer Mauer und floh. Er wurde kurz darauf von der Polizei gefasst.
-
29. Nov.18:28 Uhr Aargau
Neues Präsidium des Grossen Rats: Wahlen am 7. Januar 2025
Der Grosse Rat wählt am 7. Januar 2025 das Präsidium und die Mitglieder der Kommissionen für die Legislatur 2025/2028.
-
29. Nov.18:01 Uhr Aargau
Neues Gesundheitsgesetz: Aargau setzt auf flexible Höchstzahlen für Ärzte!
Der Regierungsrat hat eine Botschaft zur 2. Beratung des Gesundheitsgesetzes an den Grossen Rat übermittelt, um das Zulassungsverfahren für Fachärzte im ambulanten Bereich zu regeln und Höchstzahlen festzulegen.
-
29. Nov.17:35 Uhr Aargau
Neuer Mentoren-Job: 1,14 Millionen für Lehrpersonen-Ausbildung!
Regierungsrat beantragt 1,14 Mio. Franken für Mentorat "Begleiteter Berufseinstieg" zur Attraktivitätssteigerung der Lehrerausbildung in der Nordwestschweiz.
-
29. Nov.17:08 Uhr Aargau
Kulturförderung im Aargau: 56 Projekte für Vielfalt und Kreativität
56 gemeinnützige Projekte im Kanton Aargau erhalten Fördermittel aus dem Swisslos-Fonds, um kulturelle und soziale Vielfalt zu stärken.
-
29. Nov.16:40 Uhr Aargau
Berufsfachschule Gesundheit: Dringender Raumbedarf bis 2035!
Die BFGS in Brugg benötigt dringend zusätzlichen Unterrichtsraum, bis zur Fertigstellung langfristiger Infrastrukturlösungen 2035.
-
29. Nov.16:13 Uhr Aargau
Asylsuchende im Aargau: Verpflegungsgeld steigt um 0,50 Franken!
Der Regierungsrat erhöht ab 1. Januar 2025 das Verpflegungsgeld für Asylsuchende um 0.50 Fr. täglich, um die Teuerung auszugleichen.