Seit dem 1. Januar 2022 sind die Gemeinderäte in Aargau für die strategische Führung der Volksschulen verantwortlich, nachdem sie die Schulpflegen abgelöst haben. Ziel der Reform war es, Entscheidungsprozesse zu vereinfachen und die Effizienz zu erhöhen. Jetzt liegt ein Bericht des Regierungsrats vor, der die Ergebnisse der Reform und die nächsten Schritte zur vollständigen Konsolidierung präsentiert.
Die neue Struktur gibt den Gemeinderäten die Gesamtverantwortung für strategische und finanzielle Angelegenheiten der Schulen, während die Schulleitungen die operative Führung übernehmen. Begleitende Maßnahmen, wie Foren und Umfragen, zeigten bereits positive Ergebnisse, etwa durch kürzere Entscheidungswege und besserer Kommunikation. Dennoch sind Schulungs- und Vernetzungsangebote für die Gemeinderäte sowie die Schärfung ihrer Rollen von zentraler Bedeutung für die zukünftige Entwicklung.
Die Anforderungen an die Schulleitungen haben sich erhöht, was die Einführung spezifischer Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote für diesen Bereich notwendig macht. Der Regierungsrat beabsichtigt, den partnerschaftlichen Dialog zwischen den Gemeinden und dem Departement Bildung, Kultur und Sport weiter zu vertiefen, um die Reform nachhaltig zu festigen.