Die Kantone Basel-Stadt und Aargau sowie das deutsche Bundesland Baden-Württemberg setzen sich gemeinsam für eine stabile und zukunftsorientierte Beziehung zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) ein. Bei einem Treffen in Rheinfelden wurde die Bedeutung dieser Verbindung für die Wirtschaft beider Seiten betont. Dieter Egli, Landammann des Kantons Aargau, erklärte, dass die enge Zusammenarbeit entscheidend sei, um den gemeinsamen Lebens- und Wirtschaftsraum zu sichern und weiterzuentwickeln.
Markus Dieth, Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen, bekräftigte den Willen zur Schaffung solider Abkommen und die Bedeutung einer einheitlichen Stimme in der Politik. Besonders der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hebt die Rolle der Schweiz als wichtigen Partner hervor, insbesondere in unsicheren Zeiten. Dr. Conradin Cramer von Basel-Stadt kündigte an, dass das Thema Schweiz-EU auch in die bevorstehenden Gespräche der Oberrheinkonferenz eingebracht wird, um die vollständige Teilnahme der Schweiz am EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe zu ermöglichen. Es bleibt abzuwarten, ob die Schweizer Bevölkerung dem neuen Abkommen zustimmen wird, was entscheidend für die künftige Zusammenarbeit ist.