Aargau

Steuermillionen für Gemeinden: 105 Millionen Franken im Ausgleich!

Im Jahr 2026 wird das Umverteilungsvolumen zwischen den Gemeinden auf beeindruckende 105 Millionen Franken ansteigen, was einem satten Plus von 9 Prozent im Vergleich zu 2025 entspricht. Der Grund? Ein rekordanstieg der kommunalen Steuererträge im Jahr 2024, die nun für die Berechnung des Ressourcenausgleichs herangezogen werden. 133 Gemeinden profitieren von den Finanzausgleichsbeiträgen, wobei 63 Gemeinden insgesamt 75 Millionen Franken für den Ausgleich erbringen.

Besonders hervorzuheben ist die Stadt Baden, die mit 16,48 Millionen Franken über 22 Prozent aller Abgaben leistet. Zusammen mit Aarau, das 8,41 Millionen Franken beiträgt, kommen die beiden Städte auf ein Drittel der gesamten Abgabe. Während 19 Gemeinden 80 Prozent des Abgabevolumens generieren, sind lediglich 7 Gemeinden die Hauptempfänger der Gelder. Hier stechen Reinach, Wohlen und Oberentfelden hervor. Der Ressourcenausgleich wächst stark, während andere Ausgleichszahlungen konstant bleiben oder sogar sinken. Ein Trend, der zeigt: Die finanziellen Disparitäten zwischen den Gemeinden werden immer markanter!

Quelle
Staatskanzlei Aargau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert