Die Waldbrandgefahr im Kanton Aargau hat am 1. Juli 2025 einen kritischen Punkt erreicht! Die Abteilung Wald und die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) haben die Gefahrenstufe von 2 „mäßig“ auf 3 „erheblich“ angehoben, und der Grund könnte nicht alarmierender sein: Eine unerbittliche Hitzewelle hat die Trockenheit weiter verschärft. Die Wettervorhersage bleibt unklar, doch die Theorie steht: Die Waldbrandgefahr könnte noch weiter steigen!
Bevölkerung, aufgepasst! Die Verantwortlichen rufen zur äußersten Vorsicht auf! Unter den neuen Richtlinien ist das Wegwerfen von Zigaretten oder Streichhölzern schlichtweg tabu. Nur in geschützten Feuerstellen darf gefeuert werden, und unbedingt auf Funkenflug achten, besonders bei Wind! Lässt du dein Feuer unbeaufsichtigt? Ein No-Go! Und vor dem Verlassen muss das Feuer erloschen sein! Die Lage wird weiterhin genau beobachtet – weitere Maßnahmen wie ein Feuerverbot könnten bald nötig sein.