In Steinegg wird der Hochwasserschutz an Pöppelbach und Haltenbach endlich konkret! Bei zwei Informationsveranstaltungen stellte die Gemeinde die Machbarkeitsstudie für ein dringend benötigtes Schutzprojekt vor, das die Anwohnerchancen zur Mitgestaltung nutzt. Die Region litt schon häufig unter verheerenden Starkregen, die wiederholt zu Überflutungen und erheblichen Sachschäden führten. Jetzt wurde das Projekt in vier Teilbereiche gegliedert, wobei Teilprojekt 3 im Siedlungsgebiet und ein Holzrechen oberhalb der Befigstrasse höchste Priorität erhalten.
Das für den 4. März 2025 genehmigte Budget von 150.000 Franken markiert den ersten Schritt in die richtige Richtung! Die Planung sieht vor, bestehende Durchlässe hydraulisch zu optimieren und bauliche Maßnahmen am Gerinne detailliert festzulegen. Doch es gibt einen Wermutstropfen: Aufgrund von Kürzungen der Bundesmittel kann mit einer Umsetzung erst ab 2029 gerechnet werden. Der Bund könnte bis zu 35% der Kosten übernehmen, doch aktuell steht das Projekt nicht auf der Liste für die Jahre 2025 bis 2028. Ein weiteres Beispiel dafür, wie Hochwasserschutzprojekte oft in der Warteschleife landen!
Pöppelbach bei Steinegg