Appenzell Innerrhoden

Neue Regeln für Campingtourismus in Appenzell: Sicherheit und Chancen!

Die Standeskommission des Kantons Appenzell I.Rh. hat drastische Maßnahmen im Camping- und Wohnmobiltourismus beschlossen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. In den letzten Jahren boomte der Übernachtungsmarkt in Wohnmobilen, vor allem rund um populäre Ziele wie Appenzell und Wasserauen. Um Ordnung in das Chaos zu bringen, sollen Wohnmobile künftig nur noch auf gekennzeichneten Flächen abgestellt werden dürfen; wildes Campieren auf öffentlichen und privaten Parkplätzen wird verboten. Eine digitale Buchungsplattform wird ins Leben gerufen, um Reservierungen zu erleichtern.

Zudem wird der Fokus auf Agrotourismus gelegt: Landwirtschaftliche Betriebe können ab sofort bis zu zwei Stellplätze auf ihren Höfen anbieten. Eine Pilotphase soll demonstrieren, wie dieses Modell erfolgreich umgesetzt werden kann. Wagenliebhaber müssen sich außerdem auf strengere Biwak-Regelungen einstellen – das Zelten in der Natur wird nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Grundeigentümers gestattet. Das Justiz-, Polizei- und Militärdepartement wird nun mit der Ausarbeitung der neuen Gesetze beauftragt, was einige Zeit in Anspruch nehmen könnte. Die neuen Bestimmungen sollen nicht nur den Tourismus steuern, sondern auch der Bevölkerung zugutekommen.

Quelle
Ratskanzlei Appenzell Innerrhoden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert