-
9. Apr.03:45 Uhr Vaduz
Liechtenstein stärkt Ukraine: Neues Abkommen für wirtschaftliche Zukunft
EFTA-Staaten erneuern Handelsbeziehungen zur Ukraine mit modernisiertem Abkommen, stärken digitale Wirtschaft und Integration.
-
8. Apr.12:35 Uhr Vaduz
Hitze und Wasser: Liechtensteins Gemeinden im Umweltdialog!
Am 7. April 2025 fand in Balzers die dritte Netzwerkveranstaltung "Umwelt im Fokus" statt, um Umweltfragen in Gemeinden zu diskutieren.
-
3. Apr.19:10 Uhr Vaduz
Prinzessin Amalie von Liechtenstein: Ein letztes Abschiednehmen mit 90
Am 30. März 2025 verstarb Prinzessin Amalie von Liechtenstein im Alter von 90 Jahren. Ein Rückblick auf ihr Leben.
-
2. Apr.15:03 Uhr Vaduz
Liechtenstein kämpft gegen Terror: Neues Gesetz gegen Online-Inhalte!
Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat am 1. April 2025 einen Vernehmlassungsbericht zur Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte verabschiedet.
-
2. Apr.14:36 Uhr Vaduz
Krankenversicherungsreform: Neue Leistungen ab Mai 2025 im Fürstentum!
Die Regierung Liechtensteins beschloss am 1. April 2025 Änderungen der Krankenversicherungsverordnung zur Verbesserung medizinischer Leistungen.
-
2. Apr.14:10 Uhr Vaduz
Feuerwehr in Eschen: Gruppenführerkurs startet – 39 Teilnehmer bereit!
Vom 09. bis 12. April 2025 wird in Eschen ein Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute angeboten, geleitet von Daniel Marxer.
-
2. Apr.10:25 Uhr Vaduz
KI-Revolution: Wie unsere Verwaltung smarter werden soll!
Kantone in der Ostschweiz und Liechtenstein untersuchen den Einsatz von KI in der Verwaltung zur Effizienzsteigerung bis 2025.
-
2. Apr.08:31 Uhr Vaduz
Schaan: Realschule zieht 2025 ins neue Schulzentrum Mühleholz um!
Im Kloster St. Elisabeth wird die Realschule Schaan 2025/26 ins Schulzentrum Mühleholz I + II umziehen, inklusive Pavillon und Kleinspielfeld.
-
1. Apr.17:01 Uhr Vaduz
Neuer Aufsichtsrat: Jean-Philippe Moser stärkt Liechtensteins Finanzmarkt!
Die Regierung Liechtensteins beruft Jean-Philippe Moser in den Aufsichtsrat der FMA für fünf Jahre.
-
1. Apr.16:04 Uhr Vaduz
Radio L steht vor dem Aus: Regierung verzweifelt an Fristverlängerung!
Die Regierung Liechtensteins hat entschieden, dass Radio L bis Ende 2025 eingestellt wird, da kein Übernahmeangebot vorliegt.