-
7. Jan.15:57 Uhr Basel
Neues Jahreszeugnis für die 6. Klasse: So wird der Übertritt leichter!
Der Regierungsrat hat am 7. Januar 2025 die Einführung eines Jahreszeugnisses für die 6. Klasse beschlossen, das ab 2025/26 gilt.
-
7. Jan.15:31 Uhr Basel
Neue Margarethenbrücke: Basel-Stadt investiert 8,9 Millionen Franken!
Kanton Basel-Stadt plant mit 8,9 Millionen Franken den Ersatz der Margarethenbrücke zur Verbesserung des Verkehrsflusses.
-
7. Jan.15:02 Uhr Basel
Wichtige Entscheidungen des Grossen Rats: Gebührenabschreibungen und Öffnungszeiten!
In der neuesten Regierungsrats-Sitzung in Basel wurden wichtige Beschlüsse zu Gebühren, Öffnungszeiten, Denkmalpflege und mehr gefasst.
-
7. Jan.14:34 Uhr Basel
Basel feiertKreativität: 295’500 Franken für Kunst und Filmprojekte!
Der Regierungsrat Basel bewilligt 295'500 Franken aus dem Swisslos-Fonds für kulturelle und gesellschaftliche Projekte.
-
3. Jan.11:33 Uhr Basel
Mietbeiträge für alle: Unterstützung auch für kinderlose Haushalte!
Am 15. und 22. Januar 2025 diskutiert der Grossrat über ausgeweitete Mietbeiträge, Velorouten und Fernwärme-Projekte in Basel.
-
30. Dez.12:04 Uhr Basel
Neugestaltung der Solitude-Promenade: Wettbewerbssieger steht fest!
Das interdisziplinäre Team «MULTITUDE» gewinnt den Wettbewerb zur Umgestaltung der Solitude-Promenade in Basel. Präsentation ab 7. Januar 2025.
-
30. Dez.07:56 Uhr Basel
Kulturförderpreis für Leila Moon: Boykott-Aussagen bringen Absage!
Die Abteilung Kultur vergibt 2024 den Kulturförderpreis nicht an Leila Moon aufgrund ihrer Boykottaufrufe gegen israelische Künstler.
-
30. Dez.07:28 Uhr Basel
Amokdrohungen und soziale Medien: Eltern in Panik!
Nach Drohungen an Schulen im Kanton Basel-Stadt wurde ein Tatverdächtiger ermittelt. Die Polizei ermittelt weiter.
-
30. Dez.07:00 Uhr Basel
Basel-Stadt: Revolutionäre IT-Governance für digitale Zukunft ab 2025!
Der Regierungsrat von Basel-Stadt beschließt eine neue IT-Governance zur Verbesserung der digitalen Dienstleistungen ab 2025.
-
30. Dez.06:32 Uhr Basel
Nach starkem Rückgang: Videoüberwachung auf der Dreirosenanlage endet!
Die Kantonspolizei Basel-Stadt beendet die Videoüberwachung der Dreirosenanlage bis Jahresende aufgrund eines Rückgangs der Delikte.