Im Kanton Basel-Stadt wird die Immobilienstrategie des Verwaltungsvermögens weiter vorangetrieben. Mit beeindruckenden Investitionen von 119,5 Millionen Franken in die Werterhaltung für 2024 – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr – bleibt der Großteil der 726 Liegenschaften in hervorragendem Zustand. Besondere Schwerpunkte liegen auf Bildungsbauten, die mehr als die Hälfte des Portfoliowerts ausmachen, während gleichzeitig modernisierte Arbeitsplätze und ein energieeffizientes Umfeld gefördert werden.
Ein aufregender Blick gilt den Klimazielen: Bis 2030 soll Netto-Null erreicht werden. Dafür wird das Heizsystem sukzessive auf erneuerbare Energien umgestellt, und die Anzahl der Photovoltaikanlagen stieg auf 68. Um den Platzbedarf pro Arbeitsplatz weiter zu optimieren, hat der Kanton bereits die Bürofläche drastisch reduziert. Ein Musterbeispiel dafür ist die Renovierung des denkmalgeschützten Amts für Wirtschaft und Arbeit – eine Erfolgsgeschichte in Sachen Nachhaltigkeit!