Die Bank WIR hat im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinn von 13,4 Millionen Franken erzielt, was einem leichten Anstieg von knapp einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds wachsen sowohl die Ausleihungen als auch das Anlagevolumen der Tochtergesellschaft VIAC und übertreffen die fünf Milliarden Franken-Marke. CEO Matthias Pfeifer betont, dass das operative Ergebnis in dieser Situation erfreulich ist, und spricht von einem nachhaltigen Wachstum mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Stabilität.
Die Einlagen der Kunden zeigen am Ende des ersten Halbjahres einen minimalen Rückgang von zwei Prozent auf nahezu 4,6 Milliarden Franken, bedingt durch das Auslaufen des «Sparkonto plus 2024»-Angebots. Dennoch bleibt die Bank WIR eine gefragte Hausbank für den Schweizer Mittelstand und wurde in mehreren Vergleichen für ihr kostenloses «Bankpaket top» ausgezeichnet. Zudem hat die Bank in innovative Produkte wie VIAC Invest investiert, die den Zugang zum Wertschriftensparen erleichtern. Das Eigenkapital per 30. Juni 2025 beträgt 634,3 Millionen Franken, was die finanzielle Gesundheit der Bank unterstreicht.