Die Zukunft des Basler Tramnetzes steht im Fokus! Ein öffentliches Forum, das am 11. Juni 2025 stattfand, versammelte rund 170 Teilnehmer aus Politik und Bevölkerung, um die Weichen für eine klimaschonende und wirtschaftlich starke Mobilität zu stellen. Der Grosse Rat hat kürzlich die Weiterentwicklung des Tramnetzes abgesegnet, was Anlass zur Diskussion gab.
Florence Brenzikofer, Nationalrätin und Präsidentin der IGÖV Schweiz, hob die immense Bedeutung des Trams für eine nachhaltige urbane Mobilität hervor und forderte eine enge Zusammenarbeit aller Kantone. Martin Dätwyler, Direktor der Handelskammer beider Basel, betonte, dass eine leistungsstarke Mobilitätsinfrastruktur unerlässlich für den Wirtschaftsstandort Basel ist. Die Verantwortlichen präsentierten das ambitionierte Projekt Tramnetz 2030, das die Innenstadt entlasten und neue Wohngebiete besser erschließen soll. Zu den Schlüsselprojekten gehören unter anderem die Margarethenverbindung und die Tramverbindungen zu wichtigen Bahnhöfen. Das Ziel ist klar: Mehr Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Trambetrieb, um die Erreichbarkeit für die Bevölkerung drastisch zu verbessern.
Die Diskussion brachte viele Fragen zu den geplanten Projekten auf, insbesondere zur Margarethenverbindung, die Ende des Jahres dem Grossen Rat vorgelegt wird. Die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in Basel ist vielversprechend!