Basel

Basel investiert 460 Millionen: Fernwärmeausbau sorgt für Klimawandel!

Am 20. Oktober 2021 gab der Grosse Rat grünes Licht für den massiven Ausbau der Fernwärmeversorgung in Basel! Mit satten 460 Millionen Franken wird die IWB bis 2037 das Netzausbauprojekt vorantreiben, das die Heizbedarfe im Kanton vollständig revolutionieren soll. Das Ziel? Die Anzahl der Fernwärmeanschlüsse verdoppeln und das Angebot auf 80 Prozent des Wärmebedarfs steigern! Gleichzeitig fließen 110 Millionen Franken in ein bedingt rückzahlbares Darlehen des Kantons an die IWB.

Die ersten Berichte zur Fortschrittskontrolle zeigen: Alles läuft nach Plan! Bis Ende 2024 wird die IWB bereits 10.6 Kilometer neue Versorgungsleitungen geschaffen haben, mit dem Fokus auf zentrale Stadtteile wie das Wettsteinquartier und Kleinbasel. Dies geht Hand in Hand mit der Begrünung des öffentlichen Raums. Zudem wird die Produktionskette grüner: Bis 2035 soll die Fernwärme zu 100 Prozent aus Erneuerbaren und Abwärme bestehen. Der Umbau des Heizwerks am Bahnhof, der bis Herbst 2025 abgeschlossen sein soll, wird die Grundlage dafür bilden. Bereits heute sind 80 Prozent der IWB-Fernwärme klimaneutral – ein wichtiger Schritt in Richtung Netto-Null-Ziel bis 2037!

Quelle
Kapo Basel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert