Das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt setzt ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität! Mit einem satten Beitrag von über 100.000 Franken unterstützt der Mobilitätsfonds die Einrichtung von 32 Mobilstationen im Landkreis Lörrach. Diese Innovation soll es Reisenden erleichtern, vom Auto oder Fahrrad auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen und umgekehrt. Die neuen Carsharing-Parkplätze, Veloabstellplätze und auffälligen Mobilitätsstelen werden bis 2027 realisiert, um mehr Pendler aus dem Kandertal nach Basel zu bringen.
Doch das ist noch nicht alles! Auch das Start-up BePooler wird gefördert, um Carpooling und Park-and-Ride zu vereinen. An zwei Standorten in Rheinfelden sollen spezielle Parkplätze für die Nutzer der BePooler-App entstehen. Damit wird das Auto teilen zur neuen Normalität und die Fahrten nach Basel leichter denn je! Zusätzlich plant der Mobilitätsfonds ein Programm für PubliBike-Stationen in Nachbargemeinden, das ab Juli 2025 starten soll. Gemeinden können Zuschüsse für den Betrieb der Stationen bekommen.
Die Initiative wird komplett durch Einnahmen aus Parkkarten im Kanton unterstützt und ist einzigartig in der Schweiz. Der Mobilitätsfonds fördert innovative Projekte, die den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel attraktiv machen und so die verkehrliche Zusammenarbeit in der Region stärken!