Basel-Stadt plant eine massive Aufstockung der Mittel für internationale Zusammenarbeit! Im Rahmen der Volksinitiative «1% gegen globale Armut» wird gefordert, jährlich zwischen 8,5 und 28 Millionen Franken aus den Steuererträgen für Entwicklungsprojekte bereitzustellen. Der Regierungsrat favorisiert jedoch einen sanfteren Ansatz und schlägt stattdessen ein neues Gesetz vor, das schrittweise Aufstockungen auf 8 Millionen Franken vorsieht – ein echter Kompromiss, der mit Spannung erwartet wird!
Außerdem steht die alte Margarethenbrücke beim Bahnhof SBB vor einem wichtigen Umbau. Sie muss in den 2030er Jahren ersetzt werden, und der Kanton fordert zusätzliche Features, darunter eine Tramhaltestelle und sichere Veloverbindungen. Für die Projektierung sind bereits 8,9 Millionen Franken eingeplant.
Die Regiokommission hat zudem eine gemeinsame Mobilitätsplattform für Basel, Bern und Zürich zurückgewiesen, was für Ernüchterung sorgt. Auch zwei Volksinitiativen über den Kauf des Rundhofgebäudes und die Wiederherstellung der Klybeckinsel stehen zur Debatte. Spannende Zeiten für Basel-Stadt, in denen viel bewegt werden könnte!