Die Kantonale Verwaltung von Basel-Stadt wird ab Herbst 2025 die cloudbasierten Dienste von Microsoft 365 einführen. Der Regierungsrat hat beschlossen, die beliebten Anwendungen wie Excel, PowerPoint und Outlook für eine modernisierte, integrierte Arbeitsweise zu nutzen, die den aktuellen Standards in der Privatwirtschaft entspricht. Dies wird die Art und Weise, wie die Verwaltung effizient und mobil arbeitet, revolutionieren.
Dank der robusten Sicherheitsmechanismen von Microsoft 365 wird die Informationssicherheit verbessert, während sensible Daten wie Sozial- und Gesundheitsinformationen weiterhin in lokalen Fachanwendungen verwaltet werden. Streng geschützte Daten, etwa solche zur Landesverteidigung, bleiben jedoch komplett von der Cloud ausgeschlossen. Die Entscheidung zeigt, dass andere öffentliche Verwaltungen in der Schweiz der Kantonalen Verwaltung bereits voraus sind oder sich auf die Einführung vorbereiten.
Obwohl Risiken erkannt wurden, sieht der Regierungsrat die Vorteile der M365-Nutzung als tragbar an und verfolgt gleichzeitig alternative Optionen sowie die internationale Entwicklung in der Technologiebranche. Die Datenschutzstelle des Kantons wird in die nächsten Schritte zur Umsetzung eng eingebunden.