Im Herzen von Basel-Stadt wird ein bahnbrechender Masterplan für die Berufsbildung präsentiert! Der Plan, initiiert vom Erziehungsdepartement, zielt darauf ab, Jugendlichen bessere berufliche Perspektiven zu bieten und gleichzeitig Betriebe bei der Ausbildung zu entlasten. Regierungsrat Mustafa Atici betont die Dringlichkeit: „Wir möchten, dass jeder junge Mensch einen Abschluss auf Sekundarstufe II erreicht“.
Ein zentrales Element des Plans ist die frühzeitige Berufsorientierung in den Schulen, die auch Eltern intensiver einbeziehen soll. Dafür werden neue Formate entwickelt, die mehrsprachige Informationen bereithalten, um die vielfältige Bevölkerung Basels zu unterstützen. Zudem soll ein Betriebscoaching kleinere Unternehmen stärken und Lehrabbrüche verhindern. „Betriebe sind das Rückgrat der Berufsbildung“, erklärt Anja Grönvold.
Der Masterplan fördert auch die höhere Berufsbildung für Erwachsene und bietet individuelle Beratungen für Rückkehrer. Die Wirtschaft unterstützt diesen innovativen Ansatz, um die Berufsbildung für die Zukunft zu sichern. Patrick Langloh kündigt an: „Wir schaffen eine leistungsfähige, chancengerechte und zukunftsorientierte Berufsbildung in Basel-Stadt.“ Der Masterplan wird schrittweise umgesetzt und evaluiert – ein starkes Signal für die Entwicklung der Berufsbildung!