Basel

Kanton übernimmt Wildt’sches Haus: Historisches Erbe für Basel gesichert!

Das historische Wildt’sche Haus am Petersplatz, ein Juwel aus dem 18. Jahrhundert, steht vor einer entscheidenden Wende: Der Regierungsrat beantragt die Übernahme des Gebäudes zum symbolischen Preis von einem Franken. Diese Maßnahme erfolgt in Absprache mit der gleichnamigen Stiftung, die aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, trotz jährlicher Staatsbeiträge von 120.000 Franken, nicht in der Lage ist, die Betriebskosten zu decken. Das Ziel? Das architektonische und kulturelle Erbe soll erhalten bleiben und künftig der Universität Basel sowie dem Regierungsrat für Repräsentationszwecke und weitere Nutzungen zur Verfügung stehen.

Während der Großrat Kalender mit parlamentarischen Vorstößen füllt, wird die Übernahme des Wildt’schen Hauses als einziges Sachgeschäft in der April-Sitzung behandelt. Unter den neuen Anträgen sind Dringlichkeiten wie eine standesöffentliche Initiative zur Verbesserung der Spital- und Gesundheitsplanung zwischen den Kantonen und Forderungen nach mehr Sportflächen für den Breitenfussball. Trotz dieser lebhaften Diskussionen zeigt der Regierungsrat Zurückhaltung bei anderen Vorstößen, darunter ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten und Maßnahmen zur Schulwegsicherheit. Die politischen Wellen schlagen hoch im Basler Parlament!

Quelle
Kapo Basel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert