Basel

Kantonale Richtplananpassung: Klimaschutz und Biodiversität im Fokus!

Die öffentliche Vernehmlassung zur Anpassung des Richtplans für Klima und Umwelt in Basel fand zwischen dem 26. März und 30. Juni 2024 statt. Insgesamt 42 Stellungnehmende äußerten sich zu den geplanten Änderungen, die vom Bund im Oktober 2024 positiv bewertet wurden. Erstmals wurde die elektronische Mitwirkung genutzt, wobei fast die Hälfte der Teilnehmenden diese Möglichkeit in Anspruch nahm. Die Integration der Klimawandel-Anforderungen wurde weitgehend begrüßt, und es wurden Anpassungen in der Mobilitätsstrategie vorgenommen.

Naturschutzverbände fordern jedoch intensivere Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität. Zudem ist der Gegenvorschlag zur Initiative «Basel baut Zukunft» rechtsgültig, was bei der Erstellung der Richtplanunterlagen noch unklar war. Der Regierungsrat hat die Anpassungen des kantonalen Richtplans bereits beschlossen, die sofort für die kantonalen Behörden verbindlich sind. Es gibt auch Forderungen nach einer schnellen Überarbeitung des Hochhauskonzepts, während Bedenken geäußert werden, dass neue regulatorische Anforderungen die Planungs- und Bewilligungsverfahren erschweren könnten. Der kantonale Richtplan bleibt das zentrale Raumplanungsinstrument des Kantons und wird regelmäßig aktualisiert.

Quelle
Kapo Basel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert