Basel

Luftqualität in der Region Basel: Weniger Feinstaub und Ozon 2024!

Die Luftqualität in der Region Basel hat sich im Jahr 2024 erheblich verbessert! Die Messwerte zeigen einen drastischen Rückgang der Feinstaub- und Stickstoffdioxidkonzentrationen sowie der Ozonbelastung. Laut dem aktuellen Jahresbericht des Lufthygieneamts wurden die Grenzwerte an allen Stationen eingehalten. Die Feinstaubwerte (PM10) lagen zwischen 11 und 18 µg/m³ und zeigten einen Rückgang von durchschnittlich 1 µg/m³ im Vergleich zum Vorjahr. Lediglich die stark belastete Autobahn A2 Hard überschritt den Grenzwert für PM2,5 leicht.

Besonders erfreulich ist der Rückgang der Stickstoffdioxid-Werte. Nur an der Autobahn A2 in Hard wurden mit 39 µg/m³ leicht über dem maximalen Jahresmittel von 30 µg/m³ gemessen. An allen anderen Standorten in der Region verzeichnete man eine Abnahme um bis zu 3 µg/m³. Auch die Ozonwerte sinken: Trotz Überschreitung des Grenzwertes wurden im Vergleich zum Vorjahr nur 19 bis 94 Stunden hohe Ozonkonzentrationen gemessen, was eine signifikante Verbesserung darstellt. Die beste Nachricht: kürzere Schönwetterphasen führten zu weniger Ozonbelastung!

Quelle
Kapo Basel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert