Basel

Neues Konzept für Stadttauben: Regierung plant teures Pilotprojekt in Basel!

Der Grosse Rat von Basel-Stadt hat am 16. Oktober 2024 die unformulierte Volksinitiative für ein neues Stadttaubenkonzept zur Weiterbearbeitung an den Regierungsrat überwiesen. Diese Initiative zielt auf ein nachhaltiges Taubenmanagement ab, das artgerechte Fütterung, kontrollierte Geburtenregulation und ein generelles Tötungsverbot umfasst, um die Taubenpopulation langfristig auf 3.000 bis 4.000 Vögel zu reduzieren. Zudem soll es Pflegeplätze für verletzte Tauben geben.

Der Regierungsrat hat bereits auf die Notwendigkeit eines neuen Konzepts reagiert und plante ein dreijähriges Pilotprojekt, das die Wiederbelebung von drei bestehenden Taubenschlägen vorsieht. Hierbei sollen Problemzonen gezielt entlastet werden, während die Durchsetzung eines seit 2021 bestehenden Fütterungsverbots verstärkt wird. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 520.000 Franken, und ein Start ist ab 2026 möglich. Während der Regierungsrat grundlegende Aspekte der Initiative anerkennt, wurden einige Forderungen, wie die flächendeckende Einrichtung von Taubenschlägen und die systematische Fütterung, als nicht zielführend eingestuft.

Quelle
Kapo Basel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert