Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat ein neues Massnahmenpaket gegen Littering beschlossen, um die Sauberkeit im Kanton zu erhöhen und Reinigungskosten zu senken. Dieses Paket, das ab 2026 in Kraft treten soll, zielt darauf ab, die Öffentlichkeit für das Thema Abfallentsorgung zu sensibilisieren und die Ahndung von Verstößen zu verstärken. Die jährlichen Mehrkosten belaufen sich auf 220.000 Franken.
Das Massnahmenpaket umfasst sechs Handlungsfelder: Vermeidung, Entsorgung, Sensibilisierung, Repression, Reinigung und Organisation. Neu ist die gemeinsame Nutzung von Ressourcen zwischen Verwaltung und Wirtschaft sowie anderen Städten, um Synergien zu schaffen. Zudem sollen Rückgabestellen für Mehrweggeschirr ausgebaut und die Abfallentsorgungsinfrastruktur optimiert werden, um Littering effektiver vorzubeugen. Ein Schwerpunkt werden Littering-Hotspots und Veranstaltungen sein, die stärker überwacht werden.