Der Regierungsrat hat zwei bedeutende Anträge des Grossen Rates behandelt. Zuerst ging es um die Motion von Joël Thüring (SVP) zur Aufwertung der Sportanlage Schorenmatte. Der Regierungsrat erkennt das Anliegen zwar an, plant jedoch, die Kapazität der Außensportanlagen und den Bau von Kunstrasenfeldern in einem Gesamtansatz zu bearbeiten. Zudem wird die Motion als rechtlich unzulässig aufgefasst, weshalb eine offizielle Stellungnahme in Form einer Anzugsbeantwortung folgen wird.
Ein weiterer Antrag, eingereicht von Nicole Strahm-Lavanchy (LDP), zur beschleunigten Einführung eines digitalen Führerausweises, wurde abgelehnt. Obwohl die Digitalisierung amtlicher Dokumente grundsätzlich befürwortet wird, ist die Einführung des elektronischen Lernfahrausweises in Basel-Stadt schneller umsetzbar. Der digitale Führerausweis wird jedoch auch vorbereitet, um eine zeitnahe Umsetzung zu gewährleisten, sobald die gesetzlichen und technischen Voraussetzungen gegeben sind. Die Regierungsratsbeschlüsse werden regelmäßig am Mittwoch und freitags auf der Webseite des Kantons veröffentlicht.