Basel

Starke Partnerschaften: Schweiz und EU bauen Zukunft im Dreiländereck!

In einer beispiellosen Zusammenarbeit haben die Kantone Aargau, Basel-Stadt und das deutsche Land Baden-Württemberg ihre Entschlossenheit bekräftigt, die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU zu stärken. Bei einem Treffen in Rheinfelden, geleitet von Dieter Egli, dem Landammann des Aargaus, wurden neue Abkommen als entscheidend für die Schaffung eines stabilen Lebens- und Wirtschaftsraums hervorgehoben. Egli betonte die gemeinsame Bereitschaft, die Entwicklung dieser Beziehungen aktiv zu unterstützen.

Markus Dieth, Regierungsrat des Aargaus, unterstrich, dass die Einigkeit der Kantonsregierungen eine solide Basis für die Beziehung zur EU bildet. Er kündigte an, dass sich die Kantone intensiv mit den Ergebnissen der Verhandlungen auseinandersetzen werden, um ein ausgewogenes Gesamtpaket zu erreichen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann von Baden-Württemberg betonte die hohe Bedeutung eines stabilen Verhältnisses zur Schweiz, insbesondere in unsicheren internationalen Zeiten. Auch Dr. Conradin Cramer, Regierungspräsident von Basel-Stadt, kündigte an, das Thema Schweiz-EU in die bevorstehende Oberrheinkonferenz einzubringen, um einen vollständigen Zugang der Schweiz zum EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit in der Grenzregion wird als Schlüssel für zukünftigen Erfolg angesehen.

Quelle
Kapo Basel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert