Im Jahr 2024 hat die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt insgesamt 27.255 Verfahren abgeschlossen, ein Anstieg im Vergleich zu 2023 (25.255). Dies beinhaltet 23.205 Strafbefehle, 271 Anklageschriften und 4.433 weitere Abschlüsse. Trotz dieser positiven Entwicklung ist die strukturelle Überlastung der Strafverfolgungsbehörden, auch in Basel, weiterhin ein ernstes Problem; die Anzahl der eingegangenen Anzeigen stieg um 6,6 Prozent auf 32.457.
Besonders alarmierend ist der Anstieg von Anzeigen wegen Gewaltdelikten um fünf Prozent auf 2.571 sowie ein markanter Anstieg bei Sexualdelikten von 330 auf 371. Gleichzeitig wurden 15 Prozent mehr Freiheitsdelikte angezeigt. Während die Jugendkriminalität insgesamt leicht gesunken ist, bleibt die Zahl der Delikte gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz sehr hoch. Auffällig ist zudem, dass die Dunkelziffer bei Vermögensdelikten wie Diebstählen von Elektrofahrrädern, die um über 35 Prozent zugenommen haben, weiter steigt. Die umfassenden Zahlen zeichnen ein besorgniserregendes Bild der Sicherheitslage im Kanton.