Berlin

Solarparks: Artenvielfalt boomt dank neuer Großstudie in Deutschland!

Eine bahnbrechende Studie des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) zeigt: Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen fördern die Artenvielfalt! Die umfassende Untersuchung, die 30 Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland analysierte, stellt fest, dass diese Anlagen einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere darstellen. In der Feldstudie wurden beeindruckende 385 Pflanzenarten, 30 Heuschrecken, 36 Tagfalter, drei Reptilienarten und sogar 13 Fledermausarten sowie 63 Vogelarten dokumentiert.

Dr. Tim Peschel, einer der Hauptautoren der Studie, betont, dass gut geplante Solarparks nicht nur grüne Energie liefern, sondern auch als Oasen für Biodiversität dienen können. Die richtige Pflege sei jedoch entscheidend, um dieses Potenzial auszuschöpfen. Anlässlich der Studienveröffentlichung findet am 27. März in Berlin eine Fachkonferenz statt, bei der Experten und Entscheidungsträger zusammenkommen, um die neuen Erkenntnisse zu diskutieren und Empfehlungen für die zukünftige Planung auszusprechen.

Quelle
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert