Die Kantonspolizei Bern warnt vor einer wachsenden Masche von Telefonbetrügern im Berner Jura und Seeland. Seit April häufen sich Betrugsfälle, bei denen sich die Anrufer als Polizisten ausgeben. In fünf Fällen konnten die Täter bereits mehrere Tausend Franken erbeuten.
Die Betrüger kontaktieren ihre Opfer telefonisch und behaupten, es gäbe Probleme mit deren Bankkarten oder Konten. Die Geschädigten werden aufgefordert, zu einer Polizeiwache zu gehen, wo bereits ein weiterer Komplize in Zivilkleidung wartet. Dieser spricht die Opfer an und überzeugt sie, ihre Bankkarten sowie PINs herauszugeben, um angeblich das Problem zu klären. In Wirklichkeit ziehen die Betrüger dann direkt am nächsten Geldautomaten Bargeld ab.
Die Polizei ruft zur Wachsamkeit auf und gibt wichtige Tipps: Seien Sie misstrauisch bei Anrufen, die Geldübergaben oder Abhebungen verlangen. Legen Sie bei Verdacht sofort auf und melden Sie den Anruf. Geben Sie keine persönlichen Daten oder Passwörter preis, da die Polizei niemals nach Bankinformationen fragt. Teilen Sie diese Warnung insbesondere älteren Angehörigen mit, um sie zu schützen.