Heute hat der Bundesrat den Geschäftsbericht 2024 der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) genehmigt, der spannende Einblicke in die Qualitätssicherung der Prüfbranche gibt. Die RAB führte elf umfassende Überprüfungen bei staatlich beaufsichtigten Revisionsunternehmen durch – und Überraschung: Es gibt ein hohes Qualitätsbewusstsein und die Prüfqualität ist grundsätzlich zufriedenstellend! Dabei sind automatisierte Tools, Datenanalysen und sogar künstliche Intelligenz zu unverzichtbaren Helfern bei den fünf größten Revisionsunternehmen aufgestiegen.
Während die Zahl der zugelassenen Revisionsunternehmen auf 1.738 gesunken ist, steigt die Anzahl der zugelassenen Einzelpersonen munter auf 10.016! Zudem plant die RAB, die Aufsicht über Nachhaltigkeitsprüfer zu übernehmen. Mit dem gesetzlichen Vorentwurf, den der Bundesrat am 26. Juni 2024 vorgestellt hat, soll die Transparenz in der Unternehmensnachhaltigkeit weiter verbessert werden. Die RAB bleibt also an vorderster Front und engagiert sich aktiv in dieser wichtigen Diskussion!