Bern

Nutzfahrzeuge in der Schweiz: Stabilität trotz E-Mobilitäts-Herausforderungen!

Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge zeigt auch 2024 eine erstaunliche Resistenz gegenüber schwacher Konjunktur. Mit 42.205 neu registrierten Fahrzeugen geht die Zahl der Zulassungen im Vergleich zum Vorjahr nur leicht um 38 zurück. Während die Nachfrage nach Sachentransportfahrzeugen und Lastwagen hoch bleibt, hat der Boom bei Campern, der während der COVID-Pandemie begann, deutlich nachgelassen. Branchenexperten erwarten für 2025 eine stabile Nachfrage, warnen jedoch vor den neuen CO2-Zielen für Nutzfahrzeuge und unzureichenden Bedingungen für elektrische Antriebe. Ein Ausbleiben von Fortschritten beim Elektroanteil könnte für die Automobilindustrie erhebliche Sanktionsfolgen haben.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 281.740 neue Motorfahrzeuge in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein registriert, was einem Rückgang um 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders besorgniserregend ist der Rückgang der Steckerfahrzeuge bei Lieferwagen, wo der Marktanteil Elektroantriebe von 12,6 Prozent auf 8,1 Prozent fiel. Branchenvertreter fordern dringend eine verbesserte Infrastruktur für Elektromobilität und ein stärkeres Engagement des Gesetzgebers, um den wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und Arbeitsplätze zu sichern.

Quelle
auto-schweiz / auto-suisse