Bern

Organspende boomt trotz sinkender Zustimmung – Schweiz setzt neue Rekorde!

Swisstransplant hat in ihrem Jahresbericht 2024 einen bemerkenswerten Anstieg bei Organspenden vermeldet, mit dem zweithöchsten Wert an verstorbenen Spenderinnen und Spendern. Im ersten Quartal 2025 hat sich der positive Trend fortgesetzt: In der Schweiz haben 52 Personen ihre Organe gespendet – 16 Prozent mehr als im Vorquartal. Zugleich wurden in diesem Zeitraum rekordverdächtige 169 Organe transplantiert, was einer Steigerung von 37 Prozent entspricht.

Obwohl die Zahl der Transplantationen steigt, zeigt sich besorgniserregendes in den Gesprächen mit den Angehörigen: Die Zustimmungsrate zur Organspende sinkt auf 38 Prozent. Dies stellt einen Rückgang um vier Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr dar. Über 80 Prozent der Angehörigen lehnen ab, wenn der Wunsch des Verstorbenen nicht bekannt ist. Swisstransplant plant daher die Einführung eines neuen elektronischen Registers zur Erfassung von Spenderwünschen, um die Zustimmung zur Organspende zu erhöhen und Angehörige zu entlasten. Die Regelung soll 2026 in Kraft treten und die Organspende weiterhin auf freiwilliger Basis fördern.

Quelle
Swisstransplant

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert