Vom 19. Mai bis zum 27. Juni 2025 führte die Kantonspolizei Bern umfassende Velokontrollen im Rahmen des Jahresthemas „Urbane Mobilität“ durch. An neuralgischen Punkten im Kanton wurden unzählige Radfahrer überprüft, und die Bilanz ist alarmierend: 478 Querulanten überfuhren rote Ampeln, während 119 die Vortrittsregelungen grob missachteten. Weitere Verstöße umfassten das unerlaubte Fahren auf Trottoirs in 20 Fällen und elf Radfahrer, die ohne Licht unterwegs waren. Ein weiteres Problem: 14 Radler telefonierten während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung.
Insgesamt wurden während dieser Aktionen 685 Ordnungsbussen verteilt, und 32 Kinder wurden für Verkehrsunterricht aufgeboten. Die Polizei setzt mit solchen Kontrollen ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, um das Bewusstsein für die Gefahren im urbanen Raum zu schärfen und das Miteinander zwischen den Verkehrsteilnehmern zu fördern.