Laut der aktuellen Simon-Kucher Fashion-App-Studie nutzen bereits 84 % der Deutschen mindestens eine Fashion-App, doch Traditionsmodehäuser wie P&C und Galeria hinken digital hinterher. Während Zalando mit 41 % der Nutzer die beliebteste App ist, erreichen die Apps der Marken nur bescheidene Nutzerzahlen: P&C kommt auf lediglich 15 % und Galeria sogar nur 11 %. Die Studie zeigt, dass die Mode-App-Welt von Zalando, H&M (39 %) und Otto (37 %) dominiert wird, während Billigplattformen wie Shein besonders bei Topverdienern beliebt sind.
Die Studie enthüllt auch, dass viele Nutzer aufgrund von Mängeln bei der Nutzererfahrung, wie unübersichtlichem Design und Problemen beim Check-Out, Apps deinstallieren. Über 39 % der Befragten haben bereits mindestens eine Fashion-App wieder gelöscht. Trotz der hohen Verbreitung von Fashion-Apps bleibt die Nutzung von KI-Features wie virtuellen Anproben gering. „Das KI-Zeitalter ist bei Fashion-Apps noch nicht angekommen“, betont Experte Markus Kröll. Die gängigen Funktionen wie personalisierte Prämien und Preisvergleiche sind derzeit die Hauptanziehungspunkte für Nutzer.