Brüssel

EU4Regions: So gestaltet die EU unsere Heimat aktiv mit!

Die europäische Politik wird zunehmend in den Regionen spürbar, ohne dass man dafür nach Brüssel oder Straßburg reisen muss. Im Rahmen der Initiative „EU4Regions“ wird die EU zu einem „Europa der Regionen“, wo jede Region ihre eigene Geschichte und Kultur beiträgt. Der Schriftsteller Robert Menasse hat sich in seinem Werk für die Bedeutung dieser regionalen Identitäten und gegen starr gezogene Staatsgrenzen ausgesprochen.

Die EU nutzt Strukturfonds, um den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu stärken und Ungleichgewichte zwischen den verschieden entwickelten Regionen abzubauen. Dies geschieht durch Co-Finanzierungsprojekte, bei denen öffentliche Gelder aus den Mitgliedstaaten zu den EU-Mitteln hinzukommen. Zentrale Politiken sollen dabei ein intelligentes, grünes, besser vernetztes, soziales und bürgernahes Europa fördern. Wichtige Zukunftsprojekte konzentrieren sich auf digitale Infrastruktur, die Energiewende sowie den Schutz der Umwelt und Biodiversität. So profitieren nicht nur die Regionen, sondern auch die Menschen in Europa von diesen finanziellen Initiativen der EU.

Quelle
EU4Regions