brugg

Schweizer Kernkraftwerke: Strahlenschutzbericht 2024 ohne Beanstandungen!

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) hat in seinem aktuellen Strahlenschutzbericht 2024 erfreuliche Nachrichten zu vermelden: Alle Schweizer Kernanlagen haben die Grenzwerte der Strahlenschutzgesetzgebung ohne Ausnahme eingehalten! Die Betreiber haben in sämtlichen Betriebsphasen einen einwandfreien Strahlenschutz gewährleistet, und das ENSI konnte keine erhöhten Strahlungswerte in den Umgebung des Anlagen feststellen. Zudem wurden Optimierungsmaßnahmen ergriffen, um sowohl Kollektiv- als auch Individualdosen signifikant zu senken, wobei die Grenzwerte für die Individualdosis mit großer Sicherheit eingehalten wurden.

Ein besonderes Augenmerk lag 2024 auf der Verbindung zwischen radiologischem Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, was zu gemeinsamen Inspektionen mit der Suva führte. Zudem nahm das ENSI im November an einer umfassenden Notfallübung teil, die ein Szenario für einen schweren Nuklearunfall im Kernkraftwerk Gösgen simulierte. In puncto Regelwerk hat das ENSI die neue Richtlinie ENSI-B09 zur Ermittlung und Dokumentation der Strahlenexposition von Personen verabschiedet und steht kurz vor der Veröffentlichung der aktualisierten Richtlinie ENSI-G14 für die Berechnung von Dosen aus Emissionen radioaktiver Stoffe und Direktstrahlung – alles in Übereinstimmung mit internationalen Standards der Internationalen Atomenergie-Agentur (IAEA).

Quelle
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert