Düsseldorf

Tag der seltenen Erkrankungen: Hoffnung durch innovative Therapien!

Der „Tag der seltenen Erkrankungen“ steht heute im Zeichen der Hoffnung für rund vier Millionen Menschen in Deutschland, die an seltenen Krankheiten leiden. Chief Executive Markus Karmasin von Kyowa Kirin betont: „Wir entwickeln innovative therapeutische Antikörper, um diesen Patienten dringend benötigte Behandlungsmöglichkeiten zu bieten und ihr Leben zu verbessern.“ Von akuter myeloischer Leukämie (AML) bis hin zu anderen seltenen Erkrankungen – die Bandbreite ist alarmierend, mit etwa 3.000 Neuerkrankungen jährlich an AML allein. Hier setzt Kyowa Kirin auf eine vielversprechende Partnerschaft mit Kura Oncology, um ein von der FDA ausgezeichnetes Prüfpräparat zu entwickeln.

Zusätzlich engagiert sich das Unternehmen in der Versorgungsforschung mit einem Fokus auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Behandlung von Patienten mit seltenen Erkrankungen. Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover analysieren hierzu anonymisierte Daten von fünf Millionen Versicherten. Die Ergebnisse sollen bald in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und auf dem Kongress für Seltene Erkrankungen im April präsentiert werden. Kyowa Kirin bleibt also an der Front der medizinischen Innovation und trägt entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten bei.

Quelle
Kyowa Kirin GmbH