Mit Alarmzeichen aus der Schweiz wird erneut auf das Legionellenrisiko in Duschwasser hingewiesen! Eine schockierende Studie zeigt, dass 11,7 % der untersuchten 810 Duschwasserproben die Grenze von 1’000 KBE/l Legionella spp. überschreiten! Besonders gefährdet sind Alters- und Pflegeheime, wo die Beanstandungsquote mit 24,1 % sogar über dem Branchendurchschnitt liegt. Erfreulicherweise bleibt ein Sechstel der Einrichtungen von Legionellen befreit, doch die Wirklichkeit ist düster: In 75 % der überprüften Hotels und über 50 % der Heime wurde die gesetzlich vorgeschriebene Selbstkontrolle nicht ausreichend durchgeführt!
Die Empfehlungen des Bundesamts für Gesundheit und des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit für eine maximale Legionellenkonzentration von 100 KBE/l sind dringend notwendig, doch die Maßnahmen greifen offenbar nicht tief genug. Die Prüfer fordern ein effektives Legionellen-Management, einschließlich einer Mindest-Warmwassertemperatur von 50 °C an Duschbrausen, um gefährliche Bakterien zu bekämpfen. Die Lebensmittelkontrollbehörden der Schweiz werden die Qualität des Duschwassers weiterhin stichprobenartig überprüfen und fordern mehr Verantwortung von den Betreibern!