Im Kampf gegen die bedrohte Biodiversität startet das WNA in Zusammenarbeit mit dem NHMF eine wegweisende Kampagne für den Siedlungsraum. Seit Mai 2024 können Gemeinden und Privatpersonen Fördermittel für eine Vielzahl von Maßnahmen beantragen. Dazu gehören unter anderem das Pflanzen von Bäumen, die Anlage von Hochstammobstgärten und Teichen, sowie die Begrünung von Fassaden. Lehrer können ihre Schüler in speziellen Workshops für das Thema Biodiversität sensibilisieren.
Im Jahr 2024 wurden bereits mehr als 70 Projekte genehmigt, und das bereitgestellte Budget von 50.000 Franken wurde nahezu vollständig genutzt. Für 2025 wird das Angebot erweitert: Auch die Entsiegelung von Flächen, der Rückbau von Schottergärten und neue Sensibilisierungsstände werden gefördert. Spannende Neuigkeiten für den Kanton Freiburg: Ein Budget von 250.000 Franken steht in diesem Jahr bereit, um weitere Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität zu unterstützen. Der Einsatz für eine grünere, artenreichere Zukunft nimmt Fahrt auf!