Die Biodiversität im Kanton Freiburg steht vor einer entscheidenden Wende! Nach über 30 Jahren vergeblicher Anstrengungen, den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen, fordert die neue Planung einer ökologischen Infrastruktur (ÖI) dringend Maßnahmen, um die Natur zu schützen. Drei Kernziele bilden das Fundament dieser Strategie: den Erhalt bestehender Schutzgebiete, die Verbesserung der Lebensräume und die Schaffung neuer Flächen zur Förderung der Biodiversität.
Mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt (BAFU) und nach umfassenden Workshops mit Experten aus Wald, Landwirtschaft und Siedlung wird diese wegweisende Planung schrittweise umgesetzt. Der Bericht benennt konkrete Flächen im Kanton, die von den Maßnahmen betroffen sind, und plant eine Ergänzung der aktuell 17,3 % geschützten Flächen um weitere 11,5 %. Dabei stehen Landwirtschaft und Forstwirtschaft im Fokus, während für städtische Gebiete erhebliche Anstrengungen nötig sind, um ein Gleichgewicht zu schaffen und die Lebensräume langfristig zu sichern. Ein wichtiger Schritt in Richtung einer lebendigen und funktionierenden Natur im Kanton Freiburg!