Freiburg

Freiburger Wälder unter Druck: Klimawandel erfordert radikale Maßnahmen!

Der Kanton Freiburg hat eine bahnbrechende Initiative gestartet, um die Wälder an den Klimawandel anzupassen! Ab dem 1. Januar 2025 tritt die überarbeitete Weisung „Waldschutz (Schadorganismen und Waldschäden)“ in Kraft, die Holzschläge zur Verjüngung geschädigter Bestände subventioniert. Besonders betroffen sind die durch Trockenheit und Hitze geschwächten Buchen- und Fichtenwälder. Diese Holzernte schafft Raum für Licht und fördert die natürliche Verjüngung mit einer Vielzahl von Baumarten.

Zusätzlich werden in Erholungswäldern Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit für die Menschen zu erhöhen. Nach klimawandelbedingten Problemen, wie Trockenheit oder Krankheiten, werden Holzschläge unterstützt, insbesondere in der Nähe von Grillplätzen, Fitnesspfaden und stark frequentierten Waldwegen. Gleichzeitig legt die Strategie einen neuen Fokus auf den phytosanitären Umgang mit Borkenkäfern, die Fichten und Tannen befallen. Hierbei werden Subventionen gewährt, um beständige Bestände über 800-900 m ü. M. zu erhalten und geschädigtes Holz trotzfarblicher Veränderungen weiterhin als Bau- oder Energieholz zu nutzen. Ein klarer Schritt in eine nachhaltige Zukunft!

Quelle
Staat Freiburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert