Freiburg

Freiburgs Polizei: Auf dem Weg zur E-Mobilität mit neuen Elektrofahrzeugen!

Die Kantonspolizei Freiburg plant eine revolutionäre Wende: Mit dem bahnbrechenden Projekt «POL-E-CARS» soll der Fahrzeugpark, der derzeit zu 95 % aus Verbrennungsmotoren besteht, schrittweise elektrifiziert werden. Jährlich lassen die über 270 Polizeifahrzeuge über 3,3 Millionen Kilometer hinter sich und verursachen über 1.000 Tonnen CO2-Emissionen – ein massiver Beitrag zu den Treibhausgasen! Um diesen enormen CO2-Ausstoß zu reduzieren, hat der Staatsrat einen Kredit von 678.400 Franken für die Jahre 2024 und 2025 bewilligt, der die nötige Infrastruktur für Elektrofahrzeuge finanzieren soll.

Bereits jetzt wird das erste vollelektrische Fahrzeug getestet, das für Notfalleinsätze vorgesehen ist. Es soll zeigen, wie leistungsfähig und zuverlässig Elektroautos im Polizeidienst sein können. Darüber hinaus präsentiert die Polizei ein neues, auffälliges Design für ihre Fahrzeuge in Gelb und Blau, angelehnt an Farbkonzeptionen anderer Schweizer und europäischer Polizeien. Diese Veränderung, die schrittweise umgesetzt wird, verspricht nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Kosteneinsparungen durch moderne Drucktechniken. Bis 2030 sollen bereits 50 % der Polizeiflotte – also rund 150 Fahrzeuge – elektrifiziert sein!

Quelle
Staat Freiburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert