Das Projekt «Matu2027» nimmt Fahrt auf! In der ersten Phase haben rund 40 Lehrpersonen der Freiburger Gymnasien ein umfassendes Konzept entwickelt, das die Maturität neu gestalten soll. Der nun veröffentlichte Impulsbericht bietet innovative Ansätze für den Unterricht der Zukunft und bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung der Maturität im Kanton.
Zu den zentralen Eckwerten gehören die Förderung der Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler und die schrittweise Einführung neuer Lehr- und Lernformate wie Blockunterricht und Seminare. Auch überfachliche Themen wie Nachhaltige Entwicklung und Zweisprachigkeit werden verstärkt berücksichtigt. Die nächste Phase beginnt im Schuljahr 2025/26 mit weiteren Klärungen zu Stundentafeln und Lehrplänen, bevor im Schuljahr 2027/28 die ersten Klassen nach den neuen Vorgaben unterrichtet werden. Das Freiburger Gymnasium steht vor einem aufregenden Wandel!