Hitzewelle in der Schweiz: Temperaturspitzen von über 25 °C über mehrere Tage hinweg gefährden vor allem ältere Menschen, Kleinkinder, Schwangere und chronisch Kranke! Gesundheitsbehörden warnen eindringlich vor möglichen Komplikationen und raten zu präventiven Maßnahmen.
Wichtig: Trinken Sie ausreichend, doch meiden Sie alkohol- und koffeinhaltige Getränke! Halten Sie Ihre Räume am Morgen kühl und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, indem Sie Fenster und Jalousien geschlossen halten. Weißes, leichtes Outfit getragen? Perfekt! Schnell im Schatten oder in klimatisierten Räumen abkühlen, um Hitzeschläge, die sich durch Schwäche, Verwirrung oder Übelkeit bemerkbar machen, zu vermeiden.
Das Kantonsarztamt ist alarmiert und informiert bei Hitzewellen gezielt über notwendige Maßnahmen. Und denken Sie daran: Lassen Sie niemals Menschen oder Tiere allein in einem geschlossenen Auto!