Im Rahmen der Woche gegen Rassismus 2025 hatten die ersten Ausbildungsjahr-Studierenden der ESSG die einmalige Gelegenheit, an intensiven Workshops von Amnesty International teilzunehmen. Diese 90-minütigen Sessions, speziell für Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 18 Jahren, beleuchten drängende Themen wie Menschenrechte und Diskriminierung. Unter der Leitung von Specta(c)tor erarbeiteten die jungen Teilnehmer, wie Stereotype und Vorurteile zu Rassismus führen, und tauschten persönliche Erfahrungen aus.
Insgesamt 10 Klassen, darunter auch französisch- und deutschsprachige Gruppen, nahmen an diesen wegweisenden Workshops teil. Durch Methoden wie Bildertheater und interaktiven Austausch wurden die Jugendlichen ermutigt, Diskriminierung zu erkennen und aktiv Lösungen zu entwickeln. Die lebhaften Diskussionen boten eine wertvolle Plattform für die jungen Menschen, konkrete Maßnahmen gegen Ungerechtigkeiten zu erwägen. Diese Workshops markieren die 14. Ausgabe der Aktionswoche gegen Rassismus, die vom IMR des Kantons Freiburg organisiert wird, und tragen entscheidend zur Sensibilisierung für Rassismus und Diskriminierung bei.