Freiburg

Klimawandel in Freiburg: Temperaturen durchbrechen Rekorde!

Die Temperatur an der Klimastation Freiburg/Grangeneuve bleibt alarmierend hoch! Im Jahr 2024 liegt die durchschnittliche Temperatur mit 10,4 °C erneut mehr als 2,5 °C über dem langjährigen Normwert von 1961-1990. Diese dramatische Abweichung bestätigt den seit 2014 währenden Trend: die wärmsten Jahre in der Region waren 2020, 2022, und 2023, die allesamt Rekordwerte erzielten.

Besonders auffällig ist der Februar 2024, der mit einem Rekordmittelwert von 6,5 °C der heißeste Februar seit 1959 wurde! Während die Monate September und Dezember kühler als der Normwert ausfielen, waren die anderen Monate des Jahres deutlich wärmer, mit einem August, der eine Durchschnittstemperatur von 20,3 °C erreichte. Obendrein zeigen die Niederschlagsdaten eine besorgniserregende Tendenz zu trockeneren Jahren, während die Neuschneemenge seit den 1990er-Jahren stark gesunken ist. Ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass der Klimawandel in Freiburg unübersehbare Spuren hinterlässt!

Quelle
Staat Freiburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert