Die Einführung des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz für Infrastrukturen (SNBS-Infrastruktur) steht im Zentrum einer bahnbrechenden Initiative, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte im Lebenszyklus öffentlicher Bauwerke bewertet. Um den neuesten Anforderungen gerecht zu werden, wurde dieser Standard bereits in mehrere Pilotprojekte integriert, darunter das erstmals klimagesichtete Straßenprojekt zur Umfahrung von Prez-vers-Noréaz, das Ende Sommer 2025 der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Mit dem SNBS-Infrastruktur wird ermöglicht, unterschiedliche Projektvarianten zu vergleichen und deren Auswirkungen von Planung bis Rückbau zu analysieren. Ziel ist es, Projekte mit einem maximalen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nutzen zu realisieren. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Förderung der Biodiversität, den Einsatz kohlenstoffarmen Betons und innovative Wasserbewirtschaftungstechniken. Zudem verbessert die Initiative die Lebensqualität der Anwohner durch reduzierte Lärm- und Verkehrsemissionen sowie eine bessere Luftqualität.